Nr. 56 - Pausen statt Power! Warum Timo Call jetzt auf Stopp drückt
Shownotes
Schau mit mir auf das vergangene Jahr zurück und finde heraus, warum Pausen wichtig sind, um neue Kraft zu schöpfen und alte Erfolge zu feiern. Erlebe, wie aus einer Rückschau Energie für die Zukunft entsteht und erfahre, wie du deinen „starken Kopf“ und „gesunden Körper“ stärkst. Lass dich inspirieren und sei bereit für die monatlichen Kehrwasser-Folgen – ein neues Jahr voller Motivation und Selbsthilfe erwartet dich! Natürlich wieder mit praktischen Tipps, die du direkt in deinem Alltag umsetzen kannst. Hol dir jetzt den kostenfreien Leitfaden für mehr Zufriedenheit, mehr Energie und mehr Klarheit. https://leitfaden.timocall.de/mentalstark-koerperlichfit
Erreiche mit mir deine Ziele: https://www.timocall.de/
kostenfreies Erstgespräch vereinbaren: https://www.timocall.de/kontakt
kostenfreier Leitfaden: „Mental stark. Körperlich fit.“ https://leitfaden.timocall.de/mentalstark-koerperlichfit
Der Perspektivwechsel-Podcast für einen starken Kopf und einen gesunden Körper. Persönlichkeitsentwicklung für mehr Klarheit, mehr Energie und mehr Zufriedenheit.
Transkript anzeigen
Ein Jahr Kehrwasser-Podcast. Zeit, zurückzublicken. Hallo zu einer ganz besonderen Folge Kehrwasser, der Perspektivwechsel-Podcast für einen starken Kopf und einen gesunden Körper.
Vor einem Jahr bin ich dieses Abenteuer gestartet, einen Podcast ins Leben zu rufen und heute ist es für mich auch einmal an der Zeit zurückzublicken. Zurückblicken wirst du jetzt vielleicht denken, wir sitzen doch im Kajak und nicht in einem Ruderboot und wir blicken nach vorne. Ja, ich habe dieses Feedback auch von zwei meiner Kundinnen und Hörerinnen bekommen.
Einmal von der Anja ganz zu Beginn des Podcasts und einmal vor kurzem von der Judith, die mir dann eine WhatsApp-Nachricht, die ich auch gleich noch mit dir teilen möchte, zumindest einen Teil daraus, geschickt hat und sagte, man müsse doch auch mal zurückblicken und es sei dir auch wichtig, zurückzublicken und ab und zu mal in einem Ruderboot zu sitzen. Nun, da bin ich teils ihrer Meinung und eben Anja sagte das auch, es ist auch wichtig zurückzublicken, zu schauen, wo man herkommt und auch da bin ich ihrer Meinung. Aber ich sitze trotzdem in einem Kajak, denn das Kajak bietet mir einfach genau die Flexibilität, dass ich mich auch mal umdrehen kann, dass ich mal gegen die Strömung, dass ich mal flussaufwärts paddeln kann und dann wieder nach vorne mit der Strömung oder eben in einem Kehrwasser mich mal ausruhen kann, durchatmen kann und eine andere Perspektive bekomme und auch eben im Kehrwasser die Ruhe habe, zurückzublicken, wie der Weg denn bisher gelaufen ist.
Ja und dementsprechend ist es auch für mich heute an der Zeit, zu schauen, wie es gelaufen ist, meine Erfahrungen zu bewerten und den Weg mit diesen Erkenntnissen dann weiter zu bestreiten. Nun, mit dem Podcast habe ich in einem Jahr über 3000 Downloads erzielt. Ich habe Kunden gewonnen und vor allem habe ich dich da draußen erreicht.
Heute möchte ich mit dir einmal teilen, wie der weitere Plan aussehen wird, denn ich habe gemerkt und ich bin froh darüber, dass dieses Jahr wahnsinnig gut lief. Schuld hat wahrscheinlich auch der Podcast, aber auch mit meinen 1 zu 1 Trainings und Coachings lief es dieses Jahr sehr gut und zeichnet sich so ab, dass es auch in Zukunft weiter so laufen wird, was mich natürlich wahnsinnig freut und wofür ich auch sehr dankbar bin, was ich nicht für selbstverständlich hinnehme und auch Anfang des Jahres habe ich damit ehrlich gesagt nicht gerechnet, aufgrund der wirtschaftlichen Lage. Aber mehr und mehr Menschen stellen fest und das ist gut so, dass ein starker Kopf und ein gesunder Körper nicht mehr nur ein Nice-to-have sind, sondern heutzutage um die Herausforderungen des Lebens, die Herausforderungen des Alltags meistern zu können, um genug Ressourcen zu haben, um resilient genug zu sein und natürlich auch um ein zufriedenes und glückliches Leben zu führen können, dass es eben ein Must-have ist.
Kein Nice-to-have mehr, sondern eben ein Must-have. So und dementsprechend kann ich mich nicht beklagen und nein, kann das nur unterstützen und Menschen auf diesem Weg unterstützen und dich natürlich auch, wenn du jetzt vielleicht für das nächste Jahr dir das vornimmst und sagst, hey ein starker Kopf, ein gesunder Körper, das wäre doch genau das, was ich mir für mein nächstes Jahr wünsche, dann unterstütze ich dich gerne dabei. Ich unterstütze gerne dein Unternehmen dabei, mehr Motivation für dieses Thema zu bekommen, Ziele zu erreichen und eben mehr Ressourcen zur Verfügung zu haben.
Ja, gelassen damit Stress umgehen zu können und ein gesundes Leben mental sowie eben auch physisch führen zu können. Jetzt möchte ich dir aber einmal das Feedback von Judith vorlesen, was mich eben auch zu dieser Folge gebracht hat, die in dieser Form und nochmal so dieses Bild des Kehrwassers des Kajakfahrers aufzugreifen, ja diese Folge in dieser Form zu machen. Nun, Judith schrieb mir, sie sagt es einfach mal ganz provokativ hier, Kajakfahren ist nicht für jeden geeignet oder anders gesagt nicht ausschließlich und nicht unbedingt in hohem Tempo.
Dafür sehe ich mich selbst als Beispiel. Um in dem Bild zu bleiben, im Grunde habe ich die ganzen letzten Jahre nichts anderes getan, als in einem Kajak zu sitzen, das immer schneller zu werden schien und dabei zu versuchen die Spur zu halten. Mehrmals hat das nicht funktioniert und ich bin gekentert, war komplett ausgebrannt, zu hohes Tempo, falsche Umgebung für mich.
Immer wieder bin ich eingestiegen, stell dich nicht so an, mach weiter, wieder kenterte ich. Trotzdem versuchte ich es noch ein weiteres Mal. Ich kenterte.
Nach dem dritten Mal gab es kein, stell dich nicht mehr so an, mehr. Das war einfach nur eine massive Weigerung, von innen heraus wieder an die Oberfläche zurückzukehren und weiter zu machen. Ich ließ zu, dass ich bis auf den Grund sank.
Von da aus konnte ich mich dann mit Unterstützung langsam wieder hocharbeiten. Trotz allem geriet ich noch ein weiteres Mal und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in für mich gefährliches Fahrwasser. Diesmal kenterte ich nicht, sondern ich sprang vorher aus dem Kajak und landete in Südamerika.
Das Leben läuft vorwärts und kann auch nur vorwärts gelebt werden. Gleichzeitig aber sind auch die Atempausen zwischendurch wichtig. Zwar habe ich nie in einem echten Kajak gesessen und werde das auch nie tun, wenn es sich vermeiden lässt, doch erahne ich, wie anstrengend das ist.
Und mein Leben in seinen ganzen Abläufen hat mich gelehrt, dass es phasenweise fast wichtiger ist, ganz bewusst auch eine Rückschau mit einzubauen. Diese hilft nicht nur, manche Situationen und Stationen des eigenen Lebens besser zu verstehen, sondern auch dabei, das Ganze auf andere anzuwenden, die sich vielleicht gerade an einem ähnlichen Punkt befinden. Die vielleicht völlig verzweifelt sind, weil sie meinen, völlig allein dazustehen, weil niemand sie versteht.
Nicht zuletzt helfen solche Rückschauen immer wieder bewusst eingestreut, auch beim Durchatmen. Und oder dabei, sich gegebenenfalls neu auszurichten, falls sich unterwegs herausstellt, dass ein Ziel, auf das man mit voller Kraft zusteuerte, sich mit einem Mal doch nicht mehr zu 100% richtig anfühlt. Und dafür braucht es zwischendurch auch Phasen in einem Ruderboot.
Nicht um sich einfach willenlos treiben zu lassen, sondern um ganz bewusst zurückzuschauen. Um sich selbst darüber klar zu werden, wie weit man bereits gekommen ist, was man bereits gemeistert hat. Diese Pausenphasen halte ich für essentiell wichtig, um immer wieder Kraft zu schöpfen, auch und insbesondere aus der eigenen Geschichte.
Vor allem, wenn sie nicht immer ganz einfach war. Denn dann ist sie besonders wertvoll, weil man sehr viel daraus lernen konnte. In mir ist immer noch dieses kleine unsportliche Ding, das vor allem Angst hat und sich nichts zutraut, weil es von klein auf eingebläut bekam, dass die Welt gefährlich ist und so weiter.
Dieses kleine Kind, das sich manchmal weigern will, wenn es heißt spring auf die Kiste und wo es die Erwachsene dann eben doch tut, weil der Trainer ja nicht weiß, dass da noch jemand mit anwesend ist, der vor der Übung eine Heidenangst hat. Und hier kommt nun auch noch ein weiteres ins Spiel. Hier wiederhole ich mich gnadenlos, weil ich das schon ein paar Mal gesagt oder geschrieben hatte.
Aber das muss jetzt einfach nochmal sein, weil es hier dazu passt und weil mir alles andere unvollständig erschien. Durch unsere Zusammenarbeit und dadurch, dass du mir Dinge zugetraut hast, die ich mir im Stillen und insgeheim vielleicht niemals zugetraut hätte, das aber nie gesagt habe, konnte auch ich innerlich weiter wachsen. Denn ich habe sie dann einfach gemacht und begriffen, dass ich sie ja tatsächlich kann und dass mir das möglich ist.
Also das alles nicht nur in der Rückschau betrachten und sehen zu können, wie weit ich tatsächlich gekommen bin, sondern eben auch die Perspektive wieder wechseln zu können und damit meine Fahrtrichtung. Zu allem hast du ein enorm großes Stück beigetragen, möglicherweise ganz ohne es zu wissen. Zumindest war es mir selbst nicht so bewusst, bis mich diese eine Podcast-Folge ganz am Anfang so sehr ins Nachdenken brachte.
Auf jeden Fall noch einmal vielen Dank für den Input, den du mir unwissentlich nach wie vor lieferst und für alles das, was ich aus unserer gemeinsamen Zeit schon mitnehmen und integrieren durfte. Zum Teil ganz unbemerkt, aber dann auf einmal doch vorhanden. Mach weiter so, aber vergiss manchmal die Pausen nicht.
Wow, ja also wirklich, jetzt wo ich das auch noch mal vorgelesen habe, so ein tolles und rührendes Feedback und das diesen Podcast eben auch noch mal so toll beschreibt. Und ja, ich habe es am Anfang schon mal gesagt, das Kajak bietet mir und dir die Flexibilität auch zurückzuschauen. Das Kehrwasser ist genau dafür da, Halt zu machen, Pause zu machen, zu schauen, wie lief der Weg bisher und wie soll und wie darf es weitergehen.
Welche Herausforderungen warten auf mich und im Kehrwasser hole ich mir die Kraft, hole ich mir die Ressourcen, diese Herausforderungen zu meistern. Ich überdenke das, was ich bisher getan habe, wie ich es getan habe. Ich blicke zurück und kann auch mal stolz auf mich sein, was ich geleistet habe.
Ich darf dankbar dafür sein, was ich schon alles geschafft habe. Und genau dafür mache ich diesen Podcast, um einen solchen Perspektivwechsel hin zu bekommen, um im Kehrwasser anzuhalten, um einen Rückblick zu wagen und zu schauen, welche Ressourcen sind vorhanden, welche Fähigkeiten sind vorhanden, wofür darf ich dankbar sein, wie schaffe ich es, mein Energielevel hochzuhalten, wie schaffe ich es, meine Motivation hochzuhalten, wie schaffe ich es, kleine Übungen in den Alltag zu integrieren für einen starken Kopf und einen gesunden Körper und wie möchte ich mich fühlen, wie soll mein Weg weitergehen, welche Veränderungen möchte ich angehen, dass mein Leben ein Stückchen besser wird. Ja, diese Fragen werden hier beantwortet bzw.
diese Tools gebe ich dir dafür mit. In diesem einen Jahr wöchentlich und auch da muss ich jetzt eben zurückblicken und dann vorausschauen, dass es wöchentlich in dem Maße nicht mehr machbar ist, weil ich auch Pausen brauche und weil ich eben zum einen diesem Podcast gerecht werden möchte und zum anderen aber auch die ganzen 1 zu 1 Coachings, die ganzen Workshops, die eben anstehen, auch mit voller Energie und voller Motivation und voller Leidenschaft weitermachen möchte und deshalb wird es jetzt im Kehrwasser immer monatlich weitergehen. Ich werde eine Folge pro Monat aufnehmen für dich.
Die wird dafür natürlich etwas länger sein als die gewohnten 5 bis 10 Minuten, dieser kurze Input und natürlich darfst du den auch immer wiederholen, denn ich bin mir sicher, wenn du eine Folge nochmal hörst, wirst du wieder andere Dinge da rausziehen können, aber jetzt wie der Weg weitergeht, wird es eine neue Folge am 15. Januar geben. Ja, gerade wo die dunkle Jahreszeit ansteht, denkst du vielleicht, jetzt lässt er mich im Stich.
Nein, lasse ich nicht, denn der Dezember steht unter dem Motto fit und gelassen durch die Adventszeit und da habe ich 24 Videos aufgenommen und wenn du dabei sein möchtest, wenn du sagst, so ein Adventskalender fit und gelassen durch den Advent, das wäre dieses Jahr genau das Richtige für mich. Ja, da lade ich dich ein, wenn du noch kein Teil bist, melde dich für meine Newsletter an, denn nur dort, nur dort wirst du alle Türchen bekommen, alle Adventstürchen, alle Challenges und alle Tools und alle Übungen für einen fitten und gelassenen Advent. Also melde dich dafür am besten gleich an, den Link dazu setze ich dir in die Show Notes oder du gehst unter www.timovation.de, das ist das Leichteste, was du dir merken kannst, www.timovation.de und dann kriegst du gleichzeitig noch meinen 32 Seiten sind es, glaube ich, Leitfaden, die PDF für einen starken Kopf, einen gesunden Körper, es heißt der Leitfaden mental stark, körperlich fit, 32 Seiten, wo du auch wieder einiges draus rausziehen kannst.
Ja, das war es für meinen Jahresrückblick. Wie gesagt, viele Menschen erreicht und viel ist passiert in diesem Jahr. Ich durfte sehr viele Trainings und Coachings geben und ich freue mich auf das, was da noch kommt, auf die Workshops, die jetzt in diesem Jahr noch anstehen und ja und mal gespannt, was das nächste Jahr so für uns bringt und ich nehme dich da gerne mit auf dieses Abenteuer.
Also, wenn du es noch nicht hast, dann heißt es, abonniere meinen Podcast Kehrwasser, empfehle ihn auch gerne deinen Freunden und dann lass uns gemeinsam weiterhin die Herausforderungen des Lebens paddeln. Ich freue mich auf dich, dein Timo.
Neuer Kommentar